Worauf sollte man beim Kauf eines Mähroboters achten?

01.06.2025

Ein kleiner, allgemeiner Ratgeber für Mähroboter:


Mit oder ohne Begrenzungsdraht?

• Mit Draht: Bewährt, aber aufwendig – muss verlegt, eingegraben und bei Gartenänderungen angepasst werden.

• Ohne Draht: Moderne Geräte mit Kamera, GPS oder LIDAR. Flexibler, einfacher – aber oft WLAN-abhängig. Veränderungen im Garten (z.B. größere Beete) sind ohne größeren Aufwand möglich.


Gartengröße und -form

•    Nicht jeder Roboter ist für jede Fläche geeignet.

Kleine, einfache Flächen = einfache Modelle

Hanglage, viele Winkel = leistungsstärkere Technik nötig


Steuerung & App-Anbindung

•    Viele Geräte lassen sich per App steuern.

Wichtig: stabile Internetverbindung oder Bluetooth


Wartung & Service

•    Messer regelmäßig tauschen

•    Reinigung nicht vergessen

•    Software-Updates beachten


Lautstärke & Sicherheit

• Achten Sie auf leise Modelle (besonders in Wohngebieten)

• Hinderniserkennung, Kindersicherung und Diebstahlschutz sind wichtig


Die armen Igel

Moderne Geräte bieten mittlerweile die Möglichkeit, nur tagsüber zu mähen – ein echter Vorteil für den Schutz von Igeln und anderen Kleintieren, die nachts unterwegs sind.

Unser „Schafrobie“ wird ständig von einem Vogel begleitet, der sich scheinbar in den Roboter verliebt hat.


Unser Tipp:

Lassen Sie sich unabhängig beraten, bevor Sie kaufen – das spart Nerven, Geld und doppelte Arbeit.


Übrigens: Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Inbetriebnahme, den Grundeinstellungen und der Kartierung Ihres drahtlosen Mähroboters – und helfen Ihnen bei technischen Schwierigkeiten, sowie bei der Reinigung und Wartung. Alles direkt bei Ihnen vor Ort, verständlich und unkompliziert.

Mit Goldene Momente – Service mit Herz und Verstand helfen wir Ihnen gerne dabei – neutral und vor Ort.

Zurück zur Blogübersicht

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK