Worauf sollte man beim Kauf eines Mähroboters achten?
• Mit Draht: Bewährt, aber aufwendig – muss verlegt, eingegraben und bei Gartenänderungen angepasst werden.
• Ohne Draht: Moderne Geräte mit Kamera, GPS oder LIDAR. Flexibler, einfacher – aber oft WLAN-abhängig. Veränderungen im Garten (z.B. größere Beete) sind ohne größeren Aufwand möglich.
• Nicht jeder Roboter ist für jede Fläche geeignet.
→ Kleine, einfache Flächen = einfache Modelle
→ Hanglage, viele Winkel = leistungsstärkere Technik nötig
• Viele Geräte lassen sich per App steuern.
→ Wichtig: stabile Internetverbindung oder Bluetooth
• Messer regelmäßig tauschen
• Reinigung nicht vergessen
• Software-Updates beachten
• Achten Sie auf leise Modelle (besonders in Wohngebieten)
• Hinderniserkennung, Kindersicherung und Diebstahlschutz sind wichtig
Moderne Geräte bieten mittlerweile die Möglichkeit, nur tagsüber zu mähen – ein echter Vorteil für den Schutz von Igeln und anderen Kleintieren, die nachts unterwegs sind.
Unser „Schafrobie“ wird ständig von einem Vogel begleitet, der sich scheinbar in den Roboter verliebt hat.
Verweigern
OK